Unsere Termine in 2025:

  • 10.01.25: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling: Deutschland Meeting der „Oral Reconstruction Foundation” in Wimsheim, Thema: „Keramikimplantate Heute“
  • 24.01.25 – 25.01.25: PD Dr. Röhling: Expert Meeting der „Oral Reconstruction Foundation” in Málaga, Spanien, Thema: „Erarbeitung der Leitlinien zum Thema Sofortimplantationen und Sofortversorgungen“
  • 14.02.25 – 15.02.25: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling: Fellow-Jahresmeeting der ITI Deutschland Sektion in Geisenheim, Burg Schwarzenstein, Thema: „Fellow-Jahresmeeting der ITI Deutschland Sektion“
  • 19.02.25: PD Dr. Gahlert: Fortbildung Praxis Dr. Dr. Koche in Aalen, Thema: „Keramikimplantate heute, wissenschaftliche und klinische Evidenz“
  • 12.03.25: Prof Dr. Dr. Dirk Nolte: ITI Study Club München City, Thema: „Autogene Zahntransplantation als therapeutisches Konzept“
  • 15.03.2025 – 17.03.2025: PD Dr. Röhling: DGOI Zürs, 18. Internationales Wintersymposium der Deutschen Gesellschaft für orale Implantologie, Thema: „Keramikimplantologie neu gedacht“
  • 19.03.25: PD Dr. Gahlert: ITI Study Club Heilbronn, Thema: „Keramikimplantate – aktueller Stand“
  • 19.03.25: PD Dr. Röhling: Jahreskongress Gnathologischer Arbeitskreis Stuttgart, Thema: „Keramikimplantate – Innovation, Funktion & Ästhetik“
  • 27.03.25 – 28.03.25: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling: Internationale Dentalausstellung in Köln, Thema: „Keramikimplantologie neu gedacht“
  • 04.04.25: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling: Fortbildung für Zahnärzte in Hamburg, Thema: „Keramikimplantologie neu gedacht“
  • 10.04.2025: PD Dr. Röhling: Weiterbildung für Zahnärzte im Rahmen des Spezialisierungsprogramms der Klinik für Parodontologie und Implantantologie der Universität Lüttich, Belgien, Thema: „Zirconia implants – scientific evidence and clinical application” und “Implant placement using dynamic navigation – the new standard?“
  • 07.05.2025: PD Dr. Gahlert: Fortbildung für Zahnärzte im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung Dr. Masur in Mindelheim, Thema: „Keramikimplantate – aktueller Stand“
  • 08.05.2025: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling: Studentenvorlesung, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsspital Basel, Schweiz, Thema: „Keramikimplantate – wissenschaftliche Evidenz und klinische Anwendung“
  • 09.05.25: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling: Fortbildung für Zahnärzte in Stuttgart, Thema: „Keramikimplantologie neu gedacht“
  • 16.05.25: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling: Fortbildung für Zahnärzte in Nürnberg, Thema: „Keramikimplantologie neu gedacht“
  • 17.05.25: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling: Fortbildung für Zahnärzte im Rahmen des „Expertensymposiums für Implantologie“, Thema: „Keramikimplantologie neu gedacht: Klinische Anwendung und wissenschaftlicher Hintergrund“
  • 21.05.2025: PD Dr. Röhling: Fortbildung für Zahnärzte im Rahmen des Dresdner Arbeitskreises „Zahnärztliche Implantologie“ in Dresden, Thema: „Keramikimplantate vs. Titanimplantate“
  • 23.05.25: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling: Fortbildung für Zahnärzte in München, Thema: „Keramikimplantologie neu gedacht“
  • 24.05.25 – 25.05.25: PD Dr. Röhling: Vorsitz und Moderation Vortragssession, Internationaler ITI Jahreskongress in Paris, Frankreich, Thema: „Vorsitz und Moderation der Vortragssession“
  • 20.06.25 – 21.06.25: PD Dr. Röhling: Kongress für Zahnärzte „Dental Summer“ in Timmendorf, Thema: „Keramikimplantate – aktueller Stand“
  • 27.06.25: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling: Fortbildung für Zahnärzte in Frankfurt, Thema: „Keramikimplantologie neu gedacht“
  • 04.07.25: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling: Fortbildung für Zahnärzte in Berlin, Thema: „Keramikimplantologie neu gedacht“
  • 04.07.25 – 05.07.25: PD Dr. Röhling: Vorsitz und Moderation Vortragssession, Fortbildung für Zahnärzte im Rahmen des „ITI Summits“ in Travemünde, Thema: „Vorsitz und Moderation der Vortragssession“
  • 09.07.25: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling: ITI Study Club München City, Thema: „Dynamisch navigierte Implantation“ (inklusive Live-Operation)
  • 03.09.25: PD Dr. Röhling: Fortbildung für Zahnärzte im Rahmen des Arbeitskreises der „Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie“ in Frankfurt, Thema: „Keramikimplantologie neu gedacht“
  • 05.09.2025: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling: Fortbildung für Zahnärzte in Zürich, Schweiz, Thema: „Keramikimplantologie neu gedacht“
  • 19.09.25: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling: Fortbildung für Zahnärzte in Wien, Österreich, Thema: „Keramikimplantologie neu gedacht“
  • 25.09.25 – 27.09.25: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling: 3. Jahrestagung der „European Society of Ceramic Implantology“ in Zürich, Schweiz, Thema: „Zirconia implants – scientific evidence and clinical application“
  • 02.10.25 – 04.10.25: PD Dr. Röhling: 54. Internationaler Jahreskongress der „Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie“ in Hamburg, Thema: „Weichgewebeintegration von Keramikimplantaten“
  • 22.10.2025: PD Dr. Röhling: Fortbildung für Zahnärzte in Rattenberg, Thema: „Keramikimplantologie neu gedacht“
  • 07.11.2025: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling: Fortbildung für Zahnärzte im Rahmen der „Dentdays“ Tagung in München, Thema: „Keramikimplantologie neu gedacht“
  • 14.11.25 – 15.11.25: PD Dr. Röhling: Jahrestagung der mitteldeutschen Gesellschaft für Zahnmedizin in Weimar, Thema: „Keramikimplantate – neueste Erkenntnisse“
  • 03.12.25: Prof Dr. Katja Nelson: ITI Study Club München City, Thema: „Wissenschaftliche und klinische Erkenntnisse zum Beckenkammtransplantat als Augmentat in der Oralchirurgie“

Unsere Fortbildungen von 2019 – 2024

2024

  • 09.01.2024: PD Dr. Gahlert: Online Seminar für den Zahnärztlichen Arbeitskreis Siegen, Praxis Oralchirurgie-T1, 19.00- 21.00 Uhr, Thema:„Keramikimplantate- Evolution und Revolution“
  • 20./ 21.01.2024: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling als Teilnehmer am Spitzingsee: „Die orale Psychopathologie nach Hakman“, Winterfortbildung des ZBV Oberbayern 2024,
  • 01.02.2024: PD Dr. Röhling, Vortrag zum Thema Keramikimplantate, 28. Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Bad Hofgastein, Österreich
  • 09.02.2024: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling im Arbeitskreis Prof Dr. Dr. Ralf Smeets, „Fortbildung am Tegernsee“, Vortrag über Keramikimplantate in Wissenschaft und klinischer Anwendung,
  • 23./24.02.2024: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling, ITI Deutschland Leadership Meeting Burg Schwarzenstein
  • 28.02.2024 – 01.03.2024: eingeladener Teilnehmer PD Dr. Röhling, 6. DGI Leitlinienkonferenz in Sinzig, zum Thema „Konventionelle und Computergestützte Implantatinsertion“
  • 06.03.2024: PD Dr. Stefan Röhling, Vortrag „41st International Interdisciplinary Dental Conference” in Schruns in Montafon, Österreich zum Thema „Ceramic implants – Innovation, Function & Esthetics”
  • 13.03.2024: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling, ITI Study Club München Zentrum, Veranstaltung Praxis Oralchirurgie-T1, Vortrag „Galvosurge – klinische Anwendung“
  • 27.04.2024: Veranstalter PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling in Kooperation mit ZERAMEX Deutschland, dem Hersteller von Keramikimplantaten mit metallfreier Karbonschraube, 9.00- 16.00 Uhr, Praxis Live OP Kurs,
  • 06.05.2024 – 12.05.2024: PD Dr. Röhling, “ITI World Symposium” in Singapur, Workshop am 12.05.2024 zum Thema: “In control of the biofilm – the key to implant health”
  • 10./11.05.2024: PD Dr. Gahlert, Vortrag anlässlich des Internationalen Frühjahrs Seminars des Vereins Tiroler Zahnärzt:innen Kurhaus Meran, Thema: “State of the art of ceramic implants”,
  • 15.05.2024: PD Dr. Röhling, Vortrag auf Zahnärztefortbildung in Ried, Österreich zum Thema Keramikimplantate
  • 15.- 18.05.2024: Westerland, Sylt, 66. Sylter Woche der Zahnärztkammer Schleswig Holstein,
    • PD Dr. Gahlert, Seminar am Mi, den 15.05.2024, Thema: „ Keramikimplantate- wo stehen wir heute?“,
    • PD Dr Gahlert, Vortrag, 16.05.2024, 09:00 Uhr, „Battle: Mein Weg ist der Beste! Zirkon vs. Stable Tissue Concept Priv.-Doz. Dr. Dr. Michael Gahlert, München vs. Dr. Kai Zwanzig, Bielefeld“
    • PD Dr. Gahlert, Seminar, 16.05.2024, 13.00- 14.30 Uhr, „Die ästhetische Zone effektiv gestalten“
  • 03.06.2024: PD Dr. Gahlert, Studentenvorlesung Sigmund Freud Privatuniversität Wien,  „Keramikimplantate- wissenschaftliche Grundlagen und klinische Anwendung“
  • 07./08.06.2024: PD Dr. Gahlert, Vortrag ZERAMEX Kongress Graz, „Klinische Anwendung und Langzeitergebnisse von ZERAMEX Keramikimplantaten“
  • 26.06.2024: PD Dr. Röhling, ITI Stuy Club Backnang, Vortrag zum Thema Keramikimplantate
  • 10.07.2024: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling, Gastreferent Thorsten Buurlage, ITI Study Club München Zentrum, Veranstaltung Praxis Oralchirurgie-T1 zum Thema: „Neuartige Spritzgussverfahren bei Keramikimplantaten“
  • 13.07.2024: PD Dr. Röhling, Tagesseminar beim Fortbildungsforum der kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg zum Thema Keramikimplantate
  • 13.09.2024: PD Dr. Röhling, Vortrag beim ITI Stuy Club Würzburg zum Thema Keramikimplantate
  • 26./27./28.09.2024: PD Dr. Gahlert und PD Dr. Röhling, Vorträge beim European Society of Ceramic Implantology ESCI Kongress 2024 in Zürich, Schweiz zum Thema Keramikimplantate
  • 11.10.2024 – 12.10.2024: PD Dr. Röhling, Vortrag, Young ITI/ Summer in the city München
  • 08.11.2024 – 09.11.2024: PD Dr. Röhling, Vortrag beim Jahreskongress der DGZI in Düsseldorf zum Thema: „Die dynamisch navigierte Implantologie – der neue Standard?“
  • 27.11.2024: PD Dr. Gahlert und PD Dr Röhling, Gastreferentin Prof. Dr. Tabea Flügge, ITI Study Club München Zentrum, Vorweihnachtsveranstaltung im Platzl Hotel in München zum Thema „Digitale Implantatplanung – Möglichkeiten und Fallstricke

2023

  • 28.01.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling: Keramik Live Operationskurs in unserer Praxis Theatinerstr.1, 80333 München, Thema „Zeramex Keramikimplantate“, Dentalpoint
  • 24/25.02.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling: ITI Meeting Sektion Deutschland, Burg Schwarzenstein
  • 01.03.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling ITI Study Club München City
  • 31.03./01.04.2023 Dr Gahlert: Vortrag Zeramex Kongress Zürich
  • 22.04.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling Live OP Kurs Praxis Theatinerstr.1, 80333 München, „Pro Arch“ Sofortbelastung in der Implantologie, Straumann Group
  • 28./29.04.2023: Dr Gahlert/ Dr Gahlert Vorträge anläßlich des Symposiums LAHÖ23 „From Plan to Action“
  • 01.05.- 06.05.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling ITI Konsensus Konferenz Lissabon
  • 06.05.2023: Dr Gahlert Vortrag „ Keramikimplantate in der täglichen Praxis – eine Therapieoption zu Titan“ bei PEERS Gesamttagung, Frankfurt 13.30-14.00
  • 11.05.-13.05.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling ITI Deutschland Kongress Dresden
  • 13.05.2023: Dr Gahlert Vortrag Frankfurt über Keramikimplantate, „Stay tuned- Einzelzahnlücke“ 10.00
  • 13.05.2023: Dr Gahlert Vortrag „Personalisierte Auswahl von Zahnimplantaten aus Titan oder Keramik, Behandler- und Patientenoptionen, Karl Häupl Kongress Köln 15.30- 16.15
  • 10.06.2023: Dr Gahlert Vortrag über Keramikimplantate auf der EACIM Paris
  • 16./17.06.2023: Dr Gahlert Vortrag über Keramikimplantate auf dem Kongress „Gionari Veronesi“, Verona, organisiert vom Oemus Verlag Leipzig
  • 07./08.07.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling Vorträge über Keramikimplantate auf der DGOI Hamburg
  • 12.07.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling ITI Study Club München City
  • 30.09.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling Live OP Kurs Praxis Theatinerstr.1, 80333 München, Thema „Keramikimplantate“, Straumann Group
  • 21.10.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling Live OP Kurs Praxis Theatinerstr.1, 80333 München, Thema „Zeramex Keramikimplantate“
  • 11.11.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling Live OP Kurs Praxis Theantinerstr.1, 80333 München, Thema “Sofortbelastung und Sofortversorgung von Implantaten“, Straumann Group
  • 15.11.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling ITI Study Club München City

2022

  • 19.02.2022: Dr. Gahlert / Dr. Röhling, Praxiskurs: „Update Keramikimplantate – Mehrwert für Patienten und Behandler?“
  • 09.03.2022: ITI Study Club München, Dr. Johannes Röckl: „Langzeitbeobachtungen bei Implantat-retiniertem Zahnersatz unter Berücksichtigung von klinischen und mechanischen Aspekten. Von der Sattelkinematik über Verbindungselemente bis zur Tribokorrosion – was können wir beeinflussen?“
  • 19.03.2022: Dr. Gahlert / Dr. Röhling, Praxiskurs: „Das Zeramex Keramikimplantatsystem- klinische Handhabung und Bewährung, Live Operationskurs für ambitionierte Anwender“
  • 07.05.2022: Dr. Gahlert / Dr. Röhling, Pro Arch Live Operationskurs – Step by Step des “All on 4” Prinzips
  • 06.07.2022: ITI Study Club München City, 18.30 Uhr
  • 10. – 12.08.2022: Einladung Dr. Gahlert und Dr. Röhling zur Academy of Osseointegration nach Chicago zur Mitarbeit bei der AO Konsensuskonferenz über keramische Zahnimplantate
  • 09.09.2022 – 10.09.2022: Vortrag Dr. Röhling
    ITI Study Club Lissabon, Portugal
    “Zirconia dental implants”
  • 20.-22.10.2022: Einladung Dr. Gahlert und Dr. Röhling zur European Society of Ceramic Implantology ESCI nach Zürich als Referenten über neue Langzeitergebnisse von Keramikimplantaten, Bocken bei Zürich, Schweiz
  • 12.11.2022: Dr. Gahlert / Dr. Röhling, Live Op-Kurs: „ Sofortbelastung – Wo, Wann und Wie die richtige klinische Situation erkennen und umsetzen“
  • 23.11.2022:  ITI Study Club München City, Dr. Gahlert / Dr. Röhling zum Thema: „Antibiotikaprophylaxe in der Zahnmedizin und Implantologie: Update 2022“

2021

  • 27.02.2021: Dr. Gahlert / Dr. Röhling,Praxiskurs München “Mein erstes Keramikimplantat”
  • 12.06.2021: Dr. Gahlert / Dr. Röhling,Praxiskurs München „Mein erstes Titanimplantat“
  • 10.07.2021: Dr. Gahlert / Dr. Röhling,Praxiskurs München „Meine erste Periimplantitisbehandlung”
  • 14.07.2021: ITI Study Club München Zentrum, mit Gastreferent Universitätsprofessor Johannes Kleinheinz Münster, Sektionsvorsitzender ITI Deutschland (Coreferenten: PD Dr. Michael Gahlert und Privatdozent Dr. Stefan Röhling)
  • 25.09.2021: PD Dr. Michael Gahlert, Vortrag Eurosymposium Konstanz mit dem Thema: „Klinischer Einsatz von Keramikimplantaten bei Parodontitispatienten“
  • 13.11.2021: PD Dr. Michael Gahlert und Privatdozent Dr. Stefan Röhling, Praxiskurs München, “Meine erste „All on Four“ Behandlung (Pro Arch) mit Einführung in die Welt der BLX Implantate“
  • 17.11.2021: ITI Study Club München Zentrum, Online Eröffnungsveranstaltung mit Gastreferentin Monika Bjelopavlovic mit dem Thema: „Implantatprotheik – Komplikationsmanagement (Coreferenten: PD Dr. Michael Gahlert und Privatdozent Dr. Stefan Röhling)

2020

  • 15.02.2020: Dr. Gahlert / Dr. Röhling, Fortbildung: „Meine erste Periimplantitisbehandlung“
  • 09.05.2020: Ganztagesworkshop PD Dr. Stefan Röhling, ITI Kurs Wien, Österreich: “Keramikimplantate – Innovation, Funktion & Ästhetik”
  • 30.05.2020: Dr. Gahlert / Dr. Röhling, Fortbildung: „Mein erstes Titanimplantat“
  • 27.06.2020: Ganztagesworkshop PD Dr. Stefan Röhling, Akademie Praxis und Wissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), Frankfurt: „Update Keramikimplantate – Praxisreif oder nicht?
  • 11.07.2020: Dr. Gahlert / Dr. Röhling, Fortbildung „Meine erste Augmentation“
  • 25. und 26.07.2020: Vortrag und Workshop PD Dr. Stefan Röhling
    Dental Camp der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie, Obing
    „Mein erstes Keramikimplantat – was muss ich wissen und wie mache ich es?”
  • 05.09.2020: Workshop PD Dr. Stefan Röhling, Young ITI Meeting, Hamburg: “Keramik- vs. Titanimplantate”
  • 12.09.2020: Ganztagesworkshop PD Dr. Stefan Röhling, ITI Kurs, Berlin: “Keramikimplantate – Innovation, Funktion & Ästhetik”
  • 14.11.2020: Dr. Gahlert / Dr. Röhling, Fortbildung „Mein erstes Keramikimplantat“

2019

  • 27.02.2019: Dr. Gahlert, VortragKongress „Professional Imaging, Surgery and Technique“ (PISTE, St. Anton, Arlberg): „Keramik- und Titanimplantate im Vergleich, neuste Ergebnisse bezüglich Design- und Werkstoffqualität“
  • 14.03.2019: Dr. Gahlert, Vortrag, Academy of Osseointegration, Washington DC: „How advances in ceramic implants have benefited my patients and practice”
  • 11.05.2019: Dr. Gahlert, Vortrag ISMI Meeting in Konstanz: „Keramikimplantate und Titanimplantate im Vergleich, ist das eine ohne das andere entbehrlich?“
  • 17./18.05.2019: Dr. Gahlert, Vortrag 16. Jahrestagung der DGKZ in Düsseldorf: „Einteilige Keramikimplantate aus Zirkondioxid: neue Dimension in der Frontzahnästhetik“
  • 01.06.2019: Dr. Gahlert, Vortrag Ostseekonferenz Warnemünde: „Periimplantitis als multifaktorielles Phänomen, neue Erkenntnisse werkstoffkundlicher Aspekte“
  • 27.-29.06.2019: Dr. Gahlert, Vortrag Madrid, Nobel Biocare Global Symposium 2019: „How advances in ceramic implants have benefited my patients and practice”
  • 03.07.2019: Dr. Gahlert, ITI Study Club Bonn zu dem Thema: „Neue zweiteilige Keramikimplantate in der klinischen Anwendung“
  • 14.09.2019: Dr. Gahlert, Vortrag Leipziger Forum für innovative Implantologie: „Der Einfluss von Implantatdesign und materialspezifischen Aspekten in der Implantologie, neue wissenschaftliche Erkenntnisse“
  • 20./21.09.2019: Dr. Gahlert, Vortrag 6. Hamburger Forum für innovative Implantologie: „Implantatauswahl und materialspezifische Aspekte, sollten wir uns von Paradigmen verabschieden?“
  • 11./12.10.2019: Dr. Gahlert / Dr. Röhling, Vortrag Erster Kongress der European Society of Ceramic Implantology in Zürich: „How advances in ceramic implants have benefited my patients and practice” (Dr. Gahlert); “Zirconia implants and peri implant infections” (PD Dr. Röhling)
  • 18.10.2019: Dr. Gahlert, Vortrag Fortbildungsveranstaltung München des Zahntechniklabors Daniel Sandmair in den Mercedes Towers: „Neue zweiteilige Keramikimplanate, klinische Ergebnisse und erste Langzeitdaten“
  • 19.10.2019: Dr. Röhling, ITI Kurs Wien: „Keramikimplantate – Reif für den klinischen Alltag?“
  • 25.10.2019: Dr. Gahlert, Vortrag Kongress der DGOI in Seeheim: „Wann Keramik, wann Titan? „Klinische Indikationsauswahl für ambitionierte Implantologen“
  • 25.10.2019: Dr. Röhling, 2nd European Young Professional Summit in Amsterdam
    „Ceramic implants – The future concept for esthetics & function”
  • 26.10.2019: Dr. Gahlert, Vortrag Wiesbadener Forum für innovative Implantologie: : „Neue zweiteilige Keramikimplanate, klinische Ergebnisse und erste Langzeitdaten“
  • 09.11.2019: Dr. Gahlert, Vortrag 10. Münchner Forum für innovative Implantologie: „Multifaktorielle Aspekte der Periimplantitis in Bezug auf materialspezifische Aspekte, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse.“

Bis bald in München, wir freuen uns auf Sie!
Melden Sie sich gerne per Mail unter welcome@oralchirurgie-t1.de an.


Über unsere Fortbildungen informiert bleiben

Zu allen unseren Fortbildungen und Vorträgen können Sie sich jederzeit gerne per Mail unter Nennung des gewünschten Vortrages bei uns anmelden! Wir freuen uns auf Sie!



Dr Röhling hält eine Fortbildung für Zahnärzte und Implantologen

Unsere vergangene Fortbildung:

Thema: „Wissenschaftliche Grundlagen zu Galvosurge – ein neuer Behandlungsansatz zur Periimplantitistherapie bei Titanimplantaten“ 

Eine besondere Ehre und Freude ist für uns, dass wir für die kommende Veranstaltung unseren Freund und akademischen Weggefährten PD Dr. Paul Weigl von der Goethe-Universität Frankfurt als Referent gewinnen konnten. Paul Weigl ist einer der maßgeblichen Protagonisten des Galvosurge Systems, das er in Frankfurt mit dem Erfinder Holger Zipprich entwickelt hat. Über diesen wissenschaftlichen Hintergrund und die klinische Anwendung von Galvosurge, einem neurartigen Verfahren der Periimplantitistherapie an Titanimplantaten, werden wir von ihm aus erster Hand informiert. Anschließend werden wir diesen spannenden und hochaktuellen Behandlungsansatz, der in unserer Praxis schon seit 3 Jahren implementiert ist, gemeinsam diskutieren.